Innungsversammlung  2019

Am Museum TIM in Augsburg trafen die Mitglieder am Nachmittag zu einer Besichtigung mit Führung ein. Das Staatliche Textil- und Industriemuseum hat im Untergeschoss einen umfangreichen Maschinenpark an Webstühlen, Vorwerkmaschinen und Strickmaschinen. In den historischen Hallen der früheren AKS werden historische Webstühle und moderne High-Tech-Maschinen vorgeführt. Zu besichtigen gab es das Schlossertuch und das Fugger-Barchent. 

Auch zeigt es Textilien im Laufe der Zeit, vom Biedermeier bis zum Strenesse Kleid. So bekamen wir einen Einblick in die Epochen des vorigen Jahrhunderts bis zur Gegenwart mit intelligenter Funktionskleidung und Textilien aus Carbon.

Danach bezogen wir unsere Zimmer im "Quality Hotel" wo im Anschluss das gemeinsame Abendessen stattfand. 

 

Am nächsten Tag hielten wir die Innungsversammlung mit Neuwahlen im Konferenzsaal des Hotels ab.  Abgerundet wurde der Innungsausflug mit einer interessanten Stadtführung  mit Besichtigung der Fuggerei. 

 

 

Innungsversammlung 2018 in Nürnberg

Nach der Anreise am Freitag hatten die Mitglieder Gelegenheit hinter die Kulissen des Germanischen National Museums zu blicken. Zwei leitende Mitarbeiterinnen der Abteilung Textilrestaurierung erklärten uns an Hand von einem sehr bedeutenden Kleidungstück aus dem 18. Jahrhundert Ihre Vorgehensweisen und Arbeitsschritte. Nach dem Museumsbesuch trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen in einer nahe gelegenen Wirtschaft, wo wir mit "Schäufele" den Tag ausklingen ließen.

 

Am Samstag Vormittag hielten wir die Innungsversammlung in der Goldbach Werkstatt in Nürnberg ab.  Danach besichtigten wir noch die Werkstätten mit den Webstühlen. Frau Hößle-Stix zeigte uns die aktuellen Arbeiten Ihrer Mitarbeiter.  Alles in Allem war es ein sehr gelungenes Wochenende.

 

 

Innungsversammlung 2017 in Bad Kötzting

Dieses Jahr hatten wir  unsere Innungsversammlung im Amberger Hof in  Bad Kötzting  abgehalten.

Nach Abschluss der Versammlung besuchten wir noch den Strickereibetrieb von unserem langjährigen Innungsmitglied Herrn Senbert . Er zeigte uns die verschiedenen Techniken und Ausrüstungen nach Erstellung der Maschenbildung. Zudem zeigte er uns  einige seiner fertigen Bekleidungsteile.  Neben traditionellen von Hand ausgeführten Tätigkeiten kommen auch modernste und computergesteuerte Strickmaschinen zum Einsatz. Danach wurde derTag mit einem gemeinsamen Abendessen abgerundet.

 

Am nächsten morgen besuchten wir das Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck, wo uns der Chef persönlich begrüßte und eine sehr interessante Führung mit uns unternahm.

Nachdem wir einem Mitarbeiter beim Fertigen eines Glaskugel zusehen durften, bekamen wir jeder einen kleinen Glaskrug mit persönlichen Monogramm überreicht.

 

 

 

 

Innungsversammlung 2016 in Plauen

Die Innungsversammlung wurde dieses Jahr in Plauen abgehalten.

Außerdem hatten die Mitglieder Gelegenheit die Berufsschule Plauen zu besuchen in der uns Manuela Schubert bei einer Führung begleitete. Wir konnten die Fachbereiche sowie die Klassenzimmer für die duale Ausbildung begutachten.

Am nächsten Vormittag unternahmen wir einen geführten Stadtrundgang unter dem Motto "Auf den Spuren der Plauener Gewerbe- und Industriegeschichte" und im Anschluss besuchten wir noch das "Plauener Spitzenmuseum".  Alles in Allem war es ein sehr gelungener Ausflug ins sächsische Vogtland.

 

 

Innungsversammlung 2014

Bilder von der Innungsversammlung vom 9. Mai 2014, sowie der Betriebsbesichtigung der Posamenten Manufaktur in München,  www.posamenten-manufaktur.de.

Kollege Tobias Gattermann hatte uns in seiner Werkstatt exklusiv diesen seltenen und interessanten Beruf, der 2011 als neuer Fachbereich zum Textilgestalter im Handwerk gestoßen ist, vorgestellt.